Seniorin mit "Zetteltrick" hereingelegt - Schmuck und Geld entwendet
Schulstr. - 09.03.2018(uk) Am Dienstagnachmittag ist eine Seniorin in
der Paderborner Innenstadt mit dem so genannten "Zetteltrick" um
wertvollen Schmuck und Bargeld gebracht worden. Nach Angaben der
81-Jährigen hatte gegen 12.45 Uhr eine etwa 30 Jahre alte Frau,
südländischer Herkunft an der Tür ihrer Wohnung in einem
Mehrfamilienhaus in der
Schulstraße geschellt. In gutem Deutsch mit
leichtem Akzent erklärte die Fremde, dass sie ein
Medikamentenpäckchen bei ihrer Nachbarin abgeben wollte, diese jedoch
nicht da sei. Die angebliche Botin fragte, ob die Rentnerin so
freundlich sei das Päckchen anzunehmen, um es später der Nachbarin zu
übergeben. Als die alte Dame sich dazu bereit erklärte, fragte die
unbekannte Frau noch nach einem Zettel, um der Nachbarin eine
Nachricht aufschreiben zu können. Bereitwillig ließ die Paderbornerin
die Frau daraufhin in ihre Wohnung, vergaß dabei aber die Wohnungstür
zu schließen. In der Küche bat die Fremde darum, dass die Rentnerin
einige Informationen für die Nachbarin aufschreiben solle, da sie
selber ihre Brille vergessen habe. In der Folgezeit wurde die
Geschädigte immer wieder gebeten Änderungen vorzunehmen und
vorzulesen was sie geschrieben hatte, so dass sie fast eine halbe
Stunde zusammensaßen. Irgendwann wurde es der alten Dame "zu bunt".
Sie verweigerte weitere Schreibarbeiten und bat die Fremde aus der
Wohnung. Als sie in den Flur traten, stand dort plötzlich eine
zweite, etwa 45 bis 50 Jahre alte, südländische Frau. Beide verließen
daraufhin eilig die Wohnung. Erst am Mittwochabend bemerkte das
Opfer, dass ihr zahlreicher Goldschmuck und Bargeld, das sie im
Schlafzimmer aufbewahrt hatte, abhandengekommen war. Die jüngere
Verdächtige ist etwa 1,60 Meter groß und hat dunkle, relativ kurze
gewellte Haare. Ihre Komplizin ist einige Zentimeter größer und hat
eine rundliche Figur. Sie hatte blonde, kurze Haare, aber eine etwas
hellere Hautfarbe, als die zweite Mittäterin. Sie trug eine hellblaue
Jacke und einen bunten Rock. Zeugen, die Angaben zu möglichen
Verdächtigen machen können, werden gebeten unter der Telefonnummer
05251-3060 die Polizei anzurufen.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222
Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell
16.08.2021 - Schulstr.
(mb) Mehrere tausend Euro Sachschaden haben Farbschmierer in der Nacht zu Samstag in Benhausen und in der Innenstadt angerichtet.
Zwischen Freitag, 19.00 Uhr, und Samstag, 07.00 Uhr, sind am Stadtwe...
01.10.2020 - Schulstr.
(mb) Am Mittwoch sind tagsüber zwei Wohnungseinbrüche verübt worden.
Die Bewohner eines Reihenhauses am Waldweg in Marienloh waren am vormittags zwischen 09.30 Uhr und 10.30 Uhr nicht zu Hause. Inner...
07.05.2019 - Schulstr.
(mh). Ein gutes Auge bewies nun Isabell Marohn. Die
Polizeikommissarin der Kreispolizeibehörde Paderborn entdeckte am
Dienstag in der Paderborner Schulstraße einen kleinen Vogel auf dem
Bürgers...