zurück

Polizei nimmt zwei Tatverdächtige nach Fahrraddiebstählen fest - Besitzer von Diebesgut gesucht

Residenzstr. - 24.03.2016


(uk) Dank der Mithilfe eines aufmerksamen Zeugen hat die Polizei
am Sonntagmittag in Schloß Neuhaus kurz nach einem Einbruch in ein
Fahrradgeschäft zwei Verdächtige festgenommen. Beide waren bereits
wenige Tage zuvor nach einem Kellereinbruch in der Paderborner
Innenstadt von der Polizei festgenommen, beziehungsweise als
Tatverdächtige identifiziert worden (siehe Pressebericht vom
16.03.2016). Während die Frau nach ihrer Ingewahrsamnahme wieder
entlassen worden war, wurde nach ihrem Komplizen bis zum Sonntag
erfolglos gefahndet.

Der Zeuge hatte am Sonntagmittag eine offene stehende
Nebeneingangstür des Ladens, das im Erdgeschoss eines
Mehrfamilienhauses untergebracht ist, festgestellt. Zudem lag ein
Elektrofahrrad, das zuvor im Verkaufsraum gestanden hatte, im
Hausflur des an der Residenzstraße befindlichen Fahrradgeschäfts. Als
der Anwohner daraufhin den Laden betrat, stellte er einen
verdächtigen Mann und eine Frau in einem Nebenraum fest, die
daraufhin aus einem Fenster nach draußen flüchteten. Der Augenzeuge
konnte noch sehen, wie die Frau mit einem Fahrrad verschwand, während
sich ihr Mittäter zu Fuß in Richtung Schloß wegbewegte.

Die sofort alarmierte Polizei konnte die beiden Verdächtigen nur
Augenblicke später im Schlosspark antreffen. Die Beiden sind den
Beamten wegen zahlreicher Eigentums- und Drogendelikte schon lange
bekannt.

Beide Tatverdächtigen wurden festgenommen. In ihren Vernehmungen
wollte sich der 29-jährige Verdächtige nicht zu dem Einbruch in das
Fahrradgeschäft äußern. Seine Komplizin leugnete etwas mit der Tat zu
tun zu haben. Sie wurde auf Grund einer Erkrankung am Montag in ein
Krankenhaus eingeliefert, das sie am Dienstag eigenmächtig verließ.
Der Festgenommene wurde einem Haftrichter vorgeführt, der gegen den
Intensivtäter die Untersuchungshaft anordnete.

Die Polizei geht davon aus, dass sowohl das von der Frau
mitgeführte Fahrrad, Marke Mc Kenzie, und ein draußen am
Fahrradgeschäft abgestelltes Fahrrad, Marke Union, das zuvor von dem
Verdächtigen benutzt worden sein dürfte, aus Diebstählen oder
Kellereinbrüchen stammen. Bislang konnte die Polizei beide Fahrräder
aber noch nicht dem rechtmäßigen Besitzer zuordnen. Das gleiche gilt
für eine Grasschere, Marke Budget, die bei der Verdächtigen
aufgefunden worden war. Auch dafür liegt bisher keine Anzeige vor.

Die Besitzer der Fahrräder und der Grasschere werden gebeten unter
der Telefonnummer 05251-3060 mit der Polizei Kontakt aufzunehmen.

Erfolgreich dagegen war die Suche nach den Besitzern der
Fahrräder, die nach dem Kellereinbruch in der Fechteler Straße (siehe
Pressebericht vom 16.03.2016) sichergestellt wurden. Dank der
Veröffentlichung in den Medien haben sich die Eigentümer bei der
Polizei gemeldet, so dass diese Taten abschließend geklärt werden
konnten.




Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:


Leitstelle Polizei Paderborn

Telefon: 05251/ 306-1222

Weitere Meldungen Residenzstr.

Unfallzeugen nach Fahrradunfall auf Schlosskreuzung gesucht
30.01.2019 - Residenzstr.
(mb) Beim Zusammenstoß zweier Radler ist am Mittwoch letzter Woche (23.01.2019) ein 14-jähriges Mädchen verletzt worden. Der andere Radfahrer beging Fahrerflucht. Die Jugendliche wollte gegen 13... weiterlesen
Zeugen "schnappen" Dieb nach kurzer Flucht
29.05.2017 - Residenzstr.
(uk) Zeugen haben am Sonntagabend einen Jugendlichen bei dem Diebstahl einer Geldbörse beobachtet und nach kurzer Flucht stellen können. Der 15-jährige hatte sich gegen 20.00 Uhr auf dem Gelände de... weiterlesen
14jähriger Schüler bei Verkehrsunfall leicht verletzt
06.09.2015 - Residenzstr.
Freitag, 04.09.15, 15:35 Uhr. Paderborn-Schloss Neuhaus, Residenzstr./Schlossstr., Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person, Schulwegunfall. Zur Unfallzeit befuhr eine 53-jährige Fahrzeugf... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen