Unbekannte setzen Haustür mit Bengalo in Brand - Polizei sucht Zeugen
Padulusstr. - 03.03.2015(uk) Mitte Februar haben bislang unbekannte
Täter die Haustür eines Einfamilienhauses im Ortskern von Schloß
Neuhaus vermutlich mittels eines Bengalos in Brand gesetzt. Nur durch
Zufall kamen dabei keine Menschen zu Schaden. Trotz umfangreicher
Ermittlungen hat die Polizei bislang keine Hinweise auf mögliche
Verdächtige erlangen können. Die Ermittler hoffen sich nun durch die
Mithilfe der Bevölkerung den Tätern auf die Spur zu kommen. Es war
der frühe Freitagmorgen nach Altweiberfastnacht am 13. Februar 2015,
als die Bewohner eines Reihenhauses in der
Padulusstraße gegen 04.50
Uhr die Stimmen von zwei oder drei jungen Männern auf der Straße
hörten. Augenblicke später hatte ein Hausbewohner (44), der zu diesem
Zeitpunkt zufällig bereits aufgestanden war, roten Lichtschein vor
dem Haus bemerkt, diesen aber für die Rücklichter eines Autos
gehalten. Plötzlich hörte er den Warnton der im Haus angebrachten
Rauchmelder und stellte fest, dass das Türblatt der Haustür, ein von
innen davor angebrachter Stoffvorhang und eine neben der Haustür
befindliche Holzvertäfelung im Hausflur in Brand geraten waren. Er
warnte sofort seine schlafendende Frau (42), die die beiden 12 und 17
Jahre alten Kinder aufweckte und mit ihnen auf eine Dachterrasse
flüchtete, um den hochgefährlichen Rauchgasen schnellstmöglich zu
entgehen. Dem Ehemann gelang es das Feuer mit mehreren Eimern Wassern
noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr zu löschen. Zu diesem
Zeitpunkt hatten sich Rauchschwaden bereits im ganzen Haus verteilt
und waren über das Treppenhaus auch in das Obergeschoss gezogen. Bei
ihren Ermittlungen zur Brandursache stellte die Polizei fest, dass
die Brandstifter einen brennenden Bengalo durch die Türdichtung der
Haustür gesteckt hatten und dann vermutlich in Richtung Schloßstraße
geflüchtet waren. Durch die enorme Hitzeentwicklung des Bengalischen
Feuers von über 2000 Grad konnte sich das Feuer in kurzer Zeit im
Hauseingangsbereich verbreiten. Nur weil das Feuer durch den
Hausbewohner schnell entdeckt und gelöscht wurde, konnte ein
Übergreifen auf die in unmittelbarer Nähe befindliche Holztreppe zum
Obergeschoss verhindert werden. Zeugen, die Angaben zu möglichen
Verdächtigen machen können, werden gebeten unter der Telefonnummer
05251-3060 mit der Polizei Kontakt aufzunehmen.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222