zurück

Vorsicht falsche Handwerker

Karlstr. - 24.11.2015

(mb) In zwei Fällen sind am Montag in der
Südstadt Kriminelle aufgeflogen, die sich als Handwerker getarnt
Zutritt in Seniorenwohnungen verschafft hatten.

Gegen 12.30 Uhr klingelten zwei Männer an einer Wohnungstür in
einem Mehrfamilienhaus an der Karlstraße. Eine 82-jährige Bewohnerin
öffnete. Die Fremden gaben an, die Wasserleitungen im Haus seinen
repariert worden. Sie müssten jetzt die Wasserhähne laufen lassen, um
die Leitungen zu spülen. Zögerlich ließ die Seniorin die Männer ein.
Da ihr die Situation nicht geheuer vorkam, äußerte die Frau, besser
die Polizei zu rufen. Jetzt hatten es die Männer eilig, die Wohnung
zu verlassen, ohne irgendwelche Tätigkeiten durchzuführen.

Eine halbe Stunde später klingelte ein Mann an der Wohnungstür
einer 77-Jährigen am Querweg und gelangte mit der gleichen Legende in
die Wohnung. Laut Angaben der Seniorin verhielt sich der Fremde
äußerst freundlich. Allerdings traute auch sie der Sache nicht und
sagte dem Handwerker, sich erst bei der Hausverwaltung erkundigen zu
müssen. Das nahm der Mann zu Anlass, sich schleunigst zu
verabschieden und das Haus zu verlassen. Die Beschreibung des
mutmaßlichen Trickdiebes passte auf einer der beiden Männer aus dem
ersten Fall. Beute machten die Täter in beiden Wohnungen nicht, weil
sie rechtzeitig "enttarnt" wurden.

Die Polizei warnt vor verschiedenen Maschen, mit denen sich
Diebinnen oder Diebe Zutritt in fremde Wohnungen verschaffen. Sie
geben sich als Handwerker, Mitarbeiter einer Behörde oder anderer
offizieller Stellen aus, spiegeln vor, Polizisten zu sein oder bitten
einfach nur um ein Glas Wasser oder einen Zettel, um eine Notiz für
den Nachbarn zu hinterlassen. Die Vorwände der Kriminellen sind
vielfältig und zielen nur darauf ab, in die Wohnung zu gelangen. Oft
sind die Täter augenscheinlich allein. Sie achten dann darauf, dass
die Wohnungstür offen bleibt, damit sich ein Komplize unbemerkt
einschleichen kann, um nach Wertsachen zu suchen, während die
Bewohner abgelenkt werden. Als Opfer suchen diese Täter meistens
ältere Menschen. Um solchen Taten entgegen zu wirken, rät die
Polizei:

- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!

- Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu,
wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die
Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson
anwesend ist.

- Fordern Sie von Amtspersonen immer den Dienstausweis und prüfen
Sie ihn sorgfältig (nach Druck, Foto und Stempel). Sorgen Sie dazu
für gute Beleuchtung und benutzen Sie, wenn nötig, eine Sehhilfe.

- Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst
bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt
worden sind.

- Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch
energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.

Weitere Informationen und Tipps sind im Internet unter
www.polizeiberatung.de abrufbar: www.polizei-beratung.de/themen-und-t
ipps/diebstahl-und-einbruch/trickdiebstahl-in-wohnungen.html




Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:


Leitstelle Polizei Paderborn

Telefon: 05251/ 306-1222

Weitere Meldungen Karlstr.

Kiosk überfallen - Täter drohen mit Machete
29.10.2018 - Karlstr.
(uk) Am Sonntagmittag ist ein Kiosk in der Paderborner Innenstadt überfallen worden. Die beiden Täter waren mit einer Machete bewaffnet. Der Laden am Rosentor war erst Ende September (siehe Presseb... weiterlesen
Zeugen nach Sexualdelikt gesucht
20.11.2015 - Karlstr.
(mb) Letzte Woche hat ein unbekannter Mann am frühen Freitagmorgen an der Karlstraße eine 24-jährige Frau sexuell belästigt. Die Frau hatte sich couragiert zur Wehr gesetzt und den Täter in die Flu... weiterlesen
Einbruch in die Karlschule
13.11.2015 - Karlstr.
(mb) An der Karlstraße ist in der Nacht zu Donnerstag in die Schule eingebrochen worden. Die Täter kletterten an der Rückseite auf ein Schleppdach und hebelten ein Fenster auf. Im Gebäude wurden wei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen