Warum nicht mal nach Paderborn
Paderborn ist eine Universitätsstadt und ein Bischofssitz in Ostwestfalen. Touristisch bietet sie zahlreiche
Sehenswürdigkeiten und die Nähe zum Teutoburger Wald. Die Porta Westfalica erhebt sich als Denkmal auf dem Wittekindsberg und erinnert an Kaiser Wilhelm den Ersten.
Reise nach Paderborn
Wahrzeichen der Stadt ist der Paderborner Dom mit dem Drei-Hasen-Fenster. Herausragende Sehenswürdigkeiten Paderborns sind das größte Computermuseum der Welt oder das Wasserschloss
Neuhaus, das mit seinem schönen Barockgarten einstmals eine bischofsfürstliche Residenz war. Von Mai bis Oktober findet hier der Schlosssommer statt. Das Museum in der Kaiserpfalz zeigt Exponate aus karolingischer und ottomanischer Zeit. Außerdem ist ein Diösezanmuseum geboten und ein Traktoren- und Modellautomuseum stellt Traktoren deutscher Hersteller aus. Zahlreiche Stadtführungen ranken sich um bestimmte Themen oder feiern „Paderborn im Lichte des Abends“. Besonders empfehlenswert ist der Literarische Stadtspaziergang.
Umland von Paderborn
Das Paderborner Umland bietet mit gut ausgebauten Radwegen und Inliner-Strecken Naturerlebnisse. Man kann sogar Genuss-Radwanderungen buchen! In Altenbeken kann man das größte Eisenbahnviadukt Europas bestaunen. Die Wewelsburg in Düren oder das Kloster Dalheim mit dem Westfälischen Museum für Klosterkultur in Lichtenau warten auf Besucher. Der Köterberg hat unter Motorradfahrern Kultstatus. Gesehen haben sollte man auch die Corveyer Abteikirche mit ihrer fürstlichen Bibliothek und dem Schlossmuseum. Im Mai und Juni jeden Jahres finden hier die Corveyer Musiktage statt.