Falsche Männer vom Wasserwerk
Ansgarstr. - 22.11.2017(mb) In mehreren Fällen haben sich unbekannte
Männer am Dienstag als Mitarbeiter des städtischen Wasserwerks
ausgegeben und versucht, in Wohnungen zu gelangen. Die Polizei
vermutet eine bekannte Masche von Trickdieben. Diebstahlsfälle sind
bislang nicht bekannt geworden.
Vormittags gingen zwei Meldungen aus der
Ansgarstraße ein. Ein
akzentfrei deutsch sprechender, südländisch aussehender Mann gab sich
zwei Wohnungsbewohnerinnen als Angestellter des Wasserwerks aus. Er
müsse die Wasseruhr ablesen und etwas vermessen lautete seine
Legende, mit der er um Zutritt ins Haus bat. In einem anderen Fall
sollte das Wasser abgestellt werden, deswegen sei dringend in der
Wohnung etwas zu überprüfen. Die Frauen ließen den Mann nicht ein.
Ein Nachbar beobachtete einen weißen Transporter, in dem weitere
Männer saßen, die vermutlich zu dem falschen Wasserwerker gehörten.
Nachmittags meldeten sich Anwohner der Cheruskerstraße und vom
Friesenweg und machten ähnliche Angaben zu dubiosen Wasserwerkern.
Die Polizei hatte sich zwischenzeitlich beim städtischen
Wasserversorgungsunternehmen bestätigen lassen, dass die
beschriebenen Männer keine Mitarbeiter seien. Trickdiebe nutzen viele
verschiedene Maschen, um in die Wohnungen ihrer Opfer - meistens
ältere Menschen - zu gelangen. Sie geben sich als städtische
Angestellte, Mitarbeiter von Behörden oder Handwerker aus. Manchmal
versuchen sie es mit einfachen Bitten, zum Beispiel nach einem Glas
Wasser oder einem Zettel, um die arglosen Bewohner auszutricksen. Die
Täter lassen sich immer wieder neue Legenden einfallen, deswegen
können die Vorwände nicht abschließend aufgezählt werden. Ziel der
Trickdiebe ist es, ihre Opfer in der Wohnung abzulenken, damit
Komplizen unbemerkt in die Wohnung gelangen können, um nach Beute zu
suchen.
Um nicht Opfer der Kriminellen zu werden rät die Polizei:
- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
- Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu,
wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die
Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson
anwesend ist.
- Machen Sie bei hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür das
Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte
(Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und halten Sie dabei
die Tür gesperrt.
- Fordern Sie von Amtspersonen immer den Dienstausweis und prüfen
Sie ihn sorgfältig (nach Druck, Foto und Stempel). Sorgen Sie dazu
für gute Beleuchtung und benutzen Sie, wenn nötig, eine Sehhilfe.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an. Suchen Sie
dazu die Telefonnummer selbst heraus und ziehen Sie telefonisch eine
Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu.
- Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst
bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt
worden sind.
- Nehmen Sie nichts für Nachbarn ohne deren Ankündigung oder
Auftrag entgegen.
- Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch
energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.
- Pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und
Mitbewohnern. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an
der Wohnungstür zur Sicherheit hinzuzukommen, und übergeben Sie für
solche Fälle die eigene Telefonnummer.
Weitere Informationen unter: http://www.polizei-beratung.de/themen
-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/trickdiebstahl-in-wohnungen/
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222
Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell
11.01.2016 - Ansgarstr.
(uk) Bei einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus
in der Paderborner Innenstadt sind am vergangenen Wochenende eine
Kiste Wein und Geld entwendet worden. Der Täter hatte sich in der
Zeit zwischen Fre...
28.11.2014 - Ansgarstr.
(uk) Am Donnerstagnachmittag sind zwei
Tageswohnungseinbrüche in der Paderborner Südstadt vermutlich von dem
selben Täter verübt worden. In der Zeit zwischen 16.00 Uhr und 18.50
Uhr hatte sich der E...